Fach- und Sachbücher & eLearning
Die Psychologie Agiler Arbeit
Wesentliche Erkenntnisse für Agile Coaches, Leaders und Scrum Master
Warum agile Arbeit oft scheitert – und wie psychologisches Wissen den Unterschied macht
Agil arbeiten heißt, mit Menschen arbeiten – und genau darin liegt die größte Herausforderung. Die promovierte Psychologin und Agile Coach Dr. Stefanie Puckett zeigt, wie agile Arbeit wirkt – im Gehirn, in Teams und in Organisationen.
Basierend auf psychologischer Forschung und 20 Jahren Praxis bietet Die Psychologie Agiler Arbeit fundierte, anwendbare Impulse für alle, die nicht nur agile Methoden implementieren, sondern auch die Voraussetzungen für Motivation, Verantwortung und nachhaltige Leistung gestalten wollen.
Was das Buch vermittelt:
Warum Autonomie und SINNvolle Arbeit keine weichen Faktoren sind, sondern Voraussetzungen für Engagement
Wie gute Arbeitsgestaltung Motivation stärker beeinflusst als jedes Incentive
Wieso Transparenz Vertrauen stärken – oder zerstören kann
Was Feedback bewirken kann – und wann es nicht wirkt
Wie Führungskräfte zu Architekt/innen sinnvoller Arbeit werden
Für wen dieses Buch ist:
Ideal für alle, die agile Arbeit nicht nur umsetzen, sondern wirklich verstehen und nachhaltig verankern wollen:
Agile Coaches & Scrum Master, die Teams gezielter begleiten möchten
Führungskräfte & Manager/innen, die agile Arbeitsweisen wirksam einführen
HR-Profis & Organisationsentwickler/innen, die eine gesunde, agile Kultur fördern
Praktiker/innen in agilen Teams, die wissen wollen, was Menschen wirklich motiviert
Was dieses Buch besonders macht:
Anders als viele Bücher über Agilität vereint Die Psychologie Agiler Arbeit tiefes psychologisches Wissen mit langjähriger Beratungserfahrung. Die Autorin ist promovierte Psychologin und zertifizierter Agile Coach – mit über 20 Jahren Berufserfahrung in internationalen Unternehmen. Sie kennt sowohl die wissenschaftliche Evidenz als auch die echten Herausforderungen im Alltag agiler Teams.
Zentrale Themen:
Psychologische Grundlagen von Motivation und Engagement
Agile Werte und Prinzipien im Spiegel der Forschung
Teamdynamik, psychologische Sicherheit und Resilienz
Irrtümer der Agilität – was wissenschaftlich nicht trägt
Praktische Impulse für die Arbeit als Coach, Führungskraft oder HR-Profi
Leserstimmen
„Jedes Jahr erscheinen unzählige Bücher über Agile und Lean, doch nur wenige können wirklich von sich behaupten, neue Einsichten zu bieten. Dieses Buch liefert eine ganz andere Perspektive auf agile und Scrum-Praxis (…auch Lean…) – und verdient Aufmerksamkeit. Es (...) bringt zahlreiche nützliche Impulse, basierend auf vielen Jahren empirischer Forschung und psychologischer Praxis.“
– Steve Bell, Founder, LeanAgileNGO.org
„Eines der wichtigsten Bücher über Agilität der letzten Jahre. Es befähigt dich nicht nur, das agile Auto zu fahren – sondern auch, unter die Motorhaube zu schauen, Probleme zu diagnostizieren und gezielt weiterzuentwickeln.“
– Neil Baghurst, Global Engineering and Project Management Professional, Irland
„Für mich ist dieses Buch eine kleine Offenbarung. Endlich werden die psychologischen Hintergründe der agilen Arbeit erhellt – praxisnah, fundiert, relevant. Absolute Kaufempfehlung!“
– André Claaßen, Lean OKR Expert & Trainer, Deutschland
„Pflichtlektüre für Agile Coaches und Scrum Master. Dieses Buch bringt die oft vernachlässigten psychologischen Aspekte endlich in den Mittelpunkt.“
– Jared Duggan, Head of Agile Transformation & OD Coach, Kanada & Deutschland